humanwissenschaftlich
Typische Verbindungen zu ›humanwissenschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›humanwissenschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›humanwissenschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist im besten Sinne des Wortes schon psychologisch, das ist humanwissenschaftlich.
[Die Welt, 09.11.2000]
Zudem haben wir es mit hochgebildeten Menschen mit außerordentlich umfangreichen humanwissenschaftlichen Kenntnissen zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2000]
Eine Crux für das Feld in seiner humanwissenschaftlichen, hier also soziologischen Verwendung liegt vor allem darin, dass keine Methode zu finden ist, um es abzugrenzen.
[Die Zeit, 19.08.1999, Nr. 34]
Er arbeitet mit seiner Gruppe an mathematischen und humanwissenschaftlichen Theorien der Informatik.
[Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
Ähnlich sind die Resultate solcher Versuche auch in anderen humanwissenschaftlichen Disziplinen.
[Die Zeit, 24.09.2001, Nr. 39]
Zitationshilfe
„humanwissenschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/humanwissenschaftlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
humanoid humanitätsduslig humanitätsduselig humanitär humanistisch |
humboldtsch humid humifizieren humil humiliant |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)