hundertmal in verschiedener Art, vielfältig
hundertfältig
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hundertfältig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hundertfältig‹.
Verwendungsbeispiele für ›hundertfältig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber bringt man sie nicht doch in hundertfältiger Weise mit in die Klausur?
[Die Zeit, 06.05.1966, Nr. 19]
Wie blüht und sprießt es da hundertfältig zwischen ihnen, selbst wenn sie früher kaum Worte fanden, die Konversation fortzuschleppen.
[Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652]
So erhielt man dort einen Überblick über das gesamte Schaffen und erlebte hundertfältige Anregung.
[Die Zeit, 04.05.1950, Nr. 18]
Er war aus diesem gewachsen, mit feinen Wurzelfäden hebend und saugend aus hundertfältig dahingestürmtem, abgestorbenem Leben.
[Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 75]
Unter dieser Sonne treten die Konturen der Dinge zurück, die Bilder ziehen still an dir vorüber, hundertfältig abgeschattet.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR - ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 212]
Zitationshilfe
„hundertfältig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hundertf%C3%A4ltig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hundertfach hunderterlei hundert Punkte! hundert Mal hundert |
hundertfünfzig hundertfünfzigprozentig hundertjährig hundertkarätig hundertkerzig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)