abwertend nichtswürdig, schändlich
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Fotze · Hundsfott · hundsföttisch
Fotze
f.
‘weibliche Geschlechtsteile’,
derbes, in der Hochsprache gemiedenes Wort.
Spätmhd.
fotze,
futze
ist affektisch geminierte
Intensivbildung zu gleichbed.
mhd.
vut,
das mit
anord.
isl.
fuð
und
(aus dem Skandinav. entlehntem?)
engl.
(mundartlich)
fud
wohl zur Wurzel von
↗faul
(s. d.)
gehört
und eigentlich
‘das Stinkende’
bedeutet.
Mhd.
mnd.
vut
ist erhalten im Kompositum
Hundsfott
m.
‘Schuft, feiger, schlechter Kerl’
(16. Jh.),
eigentlich Bezeichnung der Geschlechtsteile der Hündin.
hundsföttisch
Adj.
‘schuftig, gemein, niederträchtig’
(16. Jh.).
Verwendungsbeispiele für ›hundsföttisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier geht was ab, das man zugleich als hundsföttisch, kynisch, philosophisch und unterhaltsam bezeichnen könnte.
Der Tagesspiegel, 21.06.2001
Aber daß die Spurensuche an einem Vorzimmertelephon endet, das muß man doch hundsföttisch nennen.
Die Zeit, 14.02.1994, Nr. 07
Diese Gleichsetzung nannte Brandt vor den geschlagenen Sozialdemokraten in Friedrichshain in der Wahlnacht „hundsföttisch“.
Die Zeit, 23.03.1990, Nr. 13
Oft und nicht anders als mit fahlem Grauen kam Anton Karlowitsch Ferge auf dies »hundsföttische« Erlebnis zurück und ängstigte sich nicht wenig vor seiner Wiederholung.
Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 395
Etwas andres sagt auch der hundsföttische Falstaff nicht in seinem berühmten Monologe.
Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 26338
Zitationshilfe
„hundsföttisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hundsf%C3%B6ttisch>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hundsfötterei Hundsfott Hundsflechte hundserbärmlich hundselend |
hundsgemein Hundsgemeinheit hundskalt Hundskälte Hundskamille |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora