die Hupe ertönen lassen
hupen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung hu-pen
Wortbildung
mit ›hupen‹ als Erstglied:
↗Huperei
·
↗Hupkonzert
·
↗Hupverbot
· mit ›hupen‹ als Letztglied: ↗anhupen
· mit ›hupen‹ als Letztglied: ↗anhupen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Hupe · hupen · Lichthupe
Hupe
f.
‘akustisches Signalinstrument für Kraftfahrzeuge’
(seit 1898)
beruht auf lautmalenden mundartlichen Bezeichnungen für
‘Pfeife, Flöte’,
vgl.
rhein.
pfälz.
Hub,
Huben
‘aus entrindeten Zweigen geschnittene Pfeife’,
rhein.
hess.
Huppe
‘Flöte aus Weidenrinde’,
bair.
Huppe
‘Hirtenpfeife aus Rinde’,
schwäb.
Hupe
‘kleine Maipfeife’.
Für
‘Signalpfeife, -horn’
gilt
Hupe
in der Jägersprache, bei Feuerwehr, Straßenbahn
und schließlich bei Kraftfahrzeugen.
hupen
Vb.
(Anfang 20. Jh.).
Lichthupe
f.
optisches Signal mit den Frontscheinwerfern der Kraftfahrzeuge
(Mitte 20. Jh.).
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›hupen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hupen‹.
Verwendungsbeispiele für ›hupen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dann stehen alle herum und irgendwer beginnt zu hupen.
Der Tagesspiegel, 06.09.2001
Ein Übermütiger hupt fünfzehn Minuten vor einem Haus - ich warte mit ihm.
Tucholsky, Kurt: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 9080
Aus der nahen Kurve hupt es ununterbrochen und leider sehr vernehmlich ins stille Tal hinab.
Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 25657
Er hört unten ein Auto hupen, verboten laut und lang.
Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 218
Weil man aber fahren will, kann man zum Beispiel hupen.
Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 144
Zitationshilfe
„hupen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hupen>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hupe hunzen Hunter Hunt Hunnschaft |
Hupensignal Hupenton Huperei Hüpfburg Hupfdohle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora