Wasser, Flüssigkeiten betreffend
hydro-
Grammatik Affix
Nebenform hydr- · Affix (vor Vokalen)
Aussprache
Wortbildung
mit ›hydro-‹/›hydr-‹ als Erstglied:
Hydrobiologe
·
Hydrobiologie
·
Hydrocopter
·
Hydrodynamik
·
Hydrogamie
·
Hydrogenium
·
Hydrogeologie
·
Hydrografie
·
Hydrographie
·
Hydrokultur
·
Hydrologe
·
Hydrologie
·
Hydrolyse
·
Hydromantie
·
Hydromechanik
·
Hydrometallurgie
·
Hydrometeore
·
Hydrometeorologie
·
Hydrometer
·
Hydromikrobiologie
·
Hydronephrose
·
Hydrophobie
·
Hydrophyt
·
Hydroplan
·
Hydropulsator
·
Hydropulsor
·
Hydrosphäre
·
Hydrostatik
·
Hydrotechnik
·
Hydrotherapie
·
Hydroxid
·
Hydroxyd
·
Hydrozoon
·
hydraulisch
·
hydrieren
·
hydrodynamisch
·
hydroelektrisch
·
hydroenergetisch
·
hydrogeologisch
·
hydromechanisch
·
hydropneumatisch
·
hydrostatisch
·
hydrotechnisch
·
hydrothermal
Herkunft zu hýdōrgriech (ὕδωρ) ‘Wasser’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
hydro- · hydr-
hydro-,
vor Vokalen
hydr-
‘Wasser-, Feuchtigkeit(s)-’,
Bestimmungswort in zahlreichen fachsprachlichen Komposita
(z. B.
hydrographisch,
Hydrolyse,
Hydriatrie),
entsprechend
griech.
hydr(o)-
(ὑδρ(ο)-),
einer Kompositionsform von
griech.
hýdōr
(ὕδωρ)
‘Wasser’.
Zitationshilfe
„hydro-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hydro->.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hydrieren hydraulisch hydratisieren hydratisch hydragogisch |
hydrodynamisch hydroelektrisch hydroenergetisch hydrogam hydrogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)