Biologie von Tieren und Pflanzen im oder am Wasser lebend
hydrophil
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung hy-dro-phil · hyd-ro-phil
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Chemie, Technik Wasser, Feuchtigkeit anziehend, aufnehmend
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Wasser liebend
·
hydrophil
Typische Verbindungen zu ›hydrophil‹ (berechnet)
Gruppe
Kopfgruppe
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hydrophil‹.
Verwendungsbeispiele für ›hydrophil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Schlamm faßt sich fein und angenehm an, klebt nicht und ist besonders hydrophil.
[Süddeutsche Zeitung, 18.04.1994]
Zusätzlich können im hydrophilen Bereich des Proteins ionische Wechselwirkungen mit der Membranoberfläche auftreten.
[Zimmermann, Herbert: Molekulare Funktionsträger der Nervenzelle. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 28]
Eine hydrophile, Wasser anziehende Beschichtung der Modellleitungen brachte die Lösung.
[Der Tagesspiegel, 26.03.2002]
Letzteres heißt "hydrophob" und bedeutet wasserabweisend, während die Außenschicht wie ein Docht Wasser anzieht und "hydrophil" genannt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1997]
Auf diese Weise ermöglichen sie den hydrophilen Kopfgruppen auf jeder Seite der Membranoberfläche den Kontakt mit dem wässrigen Medium.
[Zimmermann, Herbert: Molekulare Funktionsträger der Nervenzelle. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 26]
Zitationshilfe
„hydrophil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hydrophil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hydropathisch hydromorph hydrometrisch hydromechanisch hydrolytisch |
hydrophob hydrophobieren hydropisch hydropneumatisch hydrostatisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora