Verwendungsbeispiele für ›hypernervös‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst die hypernervösen Börsen scheinen sich an die Situation in Japan zu gewöhnen.
[Der Spiegel, 19.03.2001]
Ich war 20, es war mein erstes großes Endspiel, und ich war hypernervös.
[Die Zeit, 06.01.2003 (online)]
Doch, peinlich, peinlich, der hypernervöse Hengst ließ sich nicht an den Ablauf bringen.
[Die Zeit, 05.07.1991, Nr. 28]
Wie schwer ihm dabei die Konzentration fällt, demonstriert das hypernervöse Spiel mit dem Kugelschreiber, vor allem aber das beängstigend blutarme Äußere.
[Der Tagesspiegel, 30.04.2002]
Und wie verträgt sich der Charakter des braven Bürgers mit der DNA einer stets heiseren und hypernervösen Muskelmaschine?
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2001]
Zitationshilfe
„hypernervös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hypernerv%C3%B6s>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hypermorph hypermondän hypermodern hypermetropisch hyperkritisch |
hypero- hyperplastisch hyperpyretisch hyperreal hypersensibel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)