Medizin die Hypoplasie betreffend, darauf beruhend
hypoplastisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung hy-po-plas-tisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hypoplastisch‹ (berechnet)
Linksherz-syndrom
Linksherzsyndrom
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hypoplastisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›hypoplastisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die kleine Lara (4 Monate) kam mit einem "Hypoplastischen Linksherz‑Syndrom" zur Welt, einem schweren Herzfehler.
[Bild, 22.12.2004]
Lara leidet an einem angeborenen Herzfehler ("hypoplastisches Linksherz‑Syndrom"), wurde schon zwei Mal in der MHH operiert.
[Bild, 23.01.2006]
So muß beim hypoplastischen Linksherzsyndrom zusätzlich der unterentwickelte Aortenbogen rekonstruiert werden.
[Die Zeit, 30.03.1990, Nr. 14]
Auch Ungeborene, die am hypoplastischen Linksherzen leiden, will das Team behandeln.
[Die Zeit, 08.04.1998, Nr. 16]
Im Fall eines hypoplastischen Linksherzens, einer angeborenen Pumpschwäche des Herzmuskels, gibt es das bereits.
[Die Zeit, 29.07.1999, Nr. 31]
Zitationshilfe
„hypoplastisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hypoplastisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hypophrenisch hypomorph hypomanisch hypologisch hypokritisch |
hyposom hypostasieren hypostatisch hypostomatisch hypotaktisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)