entsprechend der Bedeutung von i-Dotz
i-Dötzchen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: i-Dötzchens · Nominativ Plural: i-Dötzchen
Worttrennung i-Dötz-chen
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Erstklässler
·
↗Schulanfänger
●
↗Abc-Schütze
ugs., veraltend
·
↗Taferlklassler
ugs., österr.
·
↗i-Dotz
ugs.
·
i-Dötzchen
ugs.
·
i-Männchen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„i-Dötzchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/i-D%C3%B6tzchen>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
i-Dotz i wo i bewahre I Hz |
I-Position i-Punkt i-Tüpfelchen i-Tüpferl-Reiter I. H. |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora