ichbezogen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: ichbezogener · Superlativ: am ichbezogensten
Aussprache [ˈɪçbəˌʦoːgn̩]
Worttrennung ich-be-zo-gen
Wortbildung
mit ›ichbezogen‹ als Erstglied:
Ich-Bezogenheit · Ichbezogenheit
Wahrig und WDG
Bedeutung
häufig abwertend das eigene Ich in den Mittelpunkt stellend, nur auf die eigene Person bezogen denkend und handelnd
Synonym zu egozentrischWDG
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine ichbezogene Persönlichkeit
Beispiele:
Ich wäre gern selbstlos, bin aber leider sehr
ichbezogen, ehrgeizig und schonungslos. [Ich möchte die griechische Mythologie erforschen – Die Zeit, 29.07.2010, aufgerufen am 14.06.2021]
Im Beruf handeln viele ichbezogen, andere
setzen lieber auf Harmonie. Doch welche Strategie nützt der Karriere? [Berliner Morgenpost, 21.11.2020]
Die Menschen werden immer ichbezogener,
keiner nimmt mehr auf andere Rücksicht und überlegt sich vorher, was sein
Handeln für andere für Folgen haben könnte, sondern nur, was es ihm bringt. [Mittelbayerische, 08.12.2017]
Der 52‑jährige Psychiater schilderte den Angeklagten als eine
skrupellose, »gewissenskarge« und ichbezogene
Persönlichkeit. [Berliner Zeitung, 06.03.2001]
Die [Wiener Theater]
Gruppe 80 huldigt Ernst Jandl. Dabei ist [seine Sprechoper] Aus der Fremde[…] das
ichbezogenste Drama einer ganzen Epoche: der
Alltag des Dichters als »Chronik der laufenden Ereignislosigkeit«, als
Beschreibung einer drückenden Depression. [Der Standard, 29.01.2001]
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychologie
denkt nur an sich (selbst) ·
egoistisch ·
egoman ·
egomanisch ·
egozentrisch ·
eigennützig ·
eigensüchtig ·
ichbefangen ·
ichbezogen ·
ichsüchtig ·
narzisstisch ·
selbstbezogen ·
selbstsüchtig ·
selbstverliebt ·
unsozial ·
von sich selbst eingenommen ●
Unterm Strich komm ich. Slogan ·
jetzt komm (erst mal) ich Spruch ·
(jeder ist) sich selbst der Nächste ugs., sprichwörtlich, kommentierend ·
sieht nur sich (selbst) ugs. ·
subjektivistisch geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›ichbezogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei behält diese Methode der S. starke ichbezogene Züge bei.
[Oyen, H. van: Selbstverleugnung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 31268]
Vor allem sind sie oberflächlich, brutal, ichbezogen, ohne eigene Haltung und Moral.
[Der Tagesspiegel, 07.05.2001]
Ich wäre gern selbstlos, bin aber leider sehr ichbezogen, ehrgeizig und schonungslos.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
Vielleicht muss man so ichbezogen sein als Künstler, der seinen Platz sucht, der seine Rolle definieren will.
[Die Zeit, 03.05.2010, Nr. 18]
Die Deutschen sind zu ichbezogen, es fehlt ihnen das Maß.
[Die Zeit, 08.09.1972, Nr. 36]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ich-Roman Ich-Stärke Ich-Sucht ichbesessen Ichbewusstsein |
Ichbezogenheit Icherzähler Icherzählung Ichform Ichgefühl |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)