durch einen Mangel an künstlerischer, intellektueller o. ä. Erfindungsgabe gekennzeichnet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(wie) auswendig gelernt
·
bietet keine Überraschungen
·
bietet wenig(e) Überraschungen
·
einfallslos
·
fantasiearm
·
fantasielos
·
geistlos
·
herkömmlich
·
ideenarm
·
ideenlos
·
konventionell
·
ohne Überraschungen
·
phantasiearm
·
phantasielos
·
schablonenhaft
·
tumb
·
uninspiriert
·
unkreativ
·
unoriginell
·
unschöpferisch
·
vorhersagbar
·
wenig originell
·
überraschungsarm
●
eklektizistisch
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›ideenarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hannover – Für viele Deutsche gilt die Post immer noch als langsam und ideenarm.
[Die Welt, 16.06.2000]
Er ist ein bedeutender Redner, wohl klar und volkstümlich, aber darum doch nicht ideenarm.
[Die Zeit, 04.12.1964, Nr. 49]
Er wirkt farblos und ideenarm; gemessen an ihm war selbst John Major ein Mann mit Charisma.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.1997]
Die bisherigen Entwürfe sind zweckdienlich, aber viel zu ideenarm und dürftig.
[Süddeutsche Zeitung, 04.08.2000]
So schuf der temporeiche, doch ideenarme Kick von Dienstagnacht flächendeckend Zuversicht.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.1996]
Zitationshilfe
„ideenarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ideenarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ideell idealtypisch idealiter idealistisch idealisieren |
ideengeschichtlich ideenlos ideenreich identifizierbar identifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora