illuster
Adj.
‘glänzend, erlesen, berühmt’,
entlehnt (18. Jh.) aus
frz.
illustre,
dem
lat.
illūstris
‘erleuchtet, hell, strahlend’
(wohl Rückbildung aus
lat.
illūstrāre
‘erleuchten’,
s. unten)
voraufgeht.
illustrieren
Vb.
‘erklären, erläutern’
(16. Jh.),
aus gleichbed.
lat.
illūstrāre
(Bildung,
s.
↗
in-1,
zu
lat.
lūstrāre
‘hell machen’).
Zunächst auf die Gelehrtensprache beschränkt,
dann in der Bedeutung
‘erklären, veranschaulichen’
allgemeinsprachlich,
seit dem 19. Jh. speziell
‘mit Bildern versehen und dadurch anschaulich machen, erläutern’.
Illustrierte Zeitung
(1843),
verkürzt
Illustrierte
f.
(20. Jh.).
Illustration
f.
‘Darstellung in Bildern’
(19. Jh.),
lat.
illūstrātio
(Genitiv
illūstrātiōnis)
‘Anschaulichkeit, anschauliche Darstellung’.