umgangssprachlich sehr niedrig, am Tiefpunkt; ganz unten, am Ende; sehr schlecht
Grammatik: im Dativ
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: im Keller stecken, liegen
Beispiele:
Nachdem drei Mannschaften direkt absteigen und eine vierte in die
Relegation muss, steckt Esting mitten drin im Keller. [Münchner Merkur, 14.12.2019]
Auf dem Zuchtviehmarkt ist keine Besserung der
Kälberpreise in Sicht. »Nach wie vor liegen die Preise im
Keller«, berichtet der Miesbacher Zuchtverband. [Münchner Merkur, 27.10.2018]
Vor etwa einem Jahr bangten Tausende Milchbauern um ihre Existenz –
die Preise steckten tief im Keller. [Neue Osnabrücker Zeitung, 02.06.2017]
Die Zeiten für Häuslebauer innerhalb der
Stadtgrenzen von Berlin sind günstig wie nie: Die Zinsen bei den Banken für
das Baugeld sind niedrig, die Preise für Bauland befinden sich im
Keller. [Die Welt, 21.02.2005]