⟨etw. ist im Lot⟩im Gleichgewicht, ausbalanciert, in der Senkrechten sein
in gegensätzlicher Bedeutung zu aus dem Lot sein (1), siehe auch Lot (1 b)
Beispiele:
Dem Schornstein der ehemaligen Molkerei in Dienstedt droht der Einsturz. Er ist nicht mehr im Lot, die eisernen Haltebänder sind verrostet und zum Teil auch schon gerissen. [Thüringer Allgemeine, 11.01.2022]
Wenn der Zimmermann in seinem Handwerkersegen zum Richtfest eines Gebäudes erklärt, dass in dem von ihm errichteten Dachstuhl »keine Wand im Lot« sei, klingt das zunächst einmal nicht gerade nach Eigenwerbung. Doch alle anwesenden Gäste um ihn herum strahlen[…]. [Allgemeine Zeitung, 23.09.2021]
Armin Laschets Krawatte hängt schief, seine Körperachse ist nicht im Lot, und er leckt sich häufig über die Lippen. [Der Tagesspiegel, 18.09.2021]
In diesem Jahr entschloss sich der […] Eigentümer, das Gebäude komplett zu entkernen und zu sanieren. Die alten Gesimse […] wurden mit Laser vermessen und die Holzbalken dementsprechend angepasst. Dadurch wurde gewährleistet, dass die neuen Holzdecken im Lot sind. [Rhein-Zeitung, 24.11.2017]
»Bei der Körperstatikanalyse wird vermessen, ob der Körper im Lot ist oder beispielsweise die Beinlängen unterschiedlich sind«, erklärte Elmar B[…]. [Neue Westfälische, 02.07.2012]