Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

im Lot sein

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Lot
ähnliche Wendungenim Lot / ins Lot

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. ⟨etw. ist im Lot⟩ im Gleichgewicht, ausbalanciert, in der Senkrechten sein
  2. 2. [übertragen] ⟨etw., jmd. ist im Lot⟩ im Gleichgewicht, ausgewogen, ausgeglichen sein
    1. ● [Finanzwesen, besonders CH ] ⟨etw. ist im Lot⟩ keinen negativen Saldo aufweisen, nicht im Minus sein
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
etw. ist im Lotim Gleichgewicht, ausbalanciert, in der Senkrechten sein
in gegensätzlicher Bedeutung zu aus dem Lot sein (1), siehe auch Lot (1 b)
Beispiele:
Dem Schornstein der ehemaligen Molkerei in Dienstedt droht der Einsturz. Er ist nicht mehr im Lot, die eisernen Haltebänder sind verrostet und zum Teil auch schon gerissen. [Thüringer Allgemeine, 11.01.2022]
Wenn der Zimmermann in seinem Handwerkersegen zum Richtfest eines Gebäudes erklärt, dass in dem von ihm errichteten Dachstuhl »keine Wand im Lot« sei, klingt das zunächst einmal nicht gerade nach Eigenwerbung. Doch alle anwesenden Gäste um ihn herum strahlen[…]. [Allgemeine Zeitung, 23.09.2021]
Armin Laschets Krawatte hängt schief, seine Körperachse ist nicht im Lot, und er leckt sich häufig über die Lippen. [Der Tagesspiegel, 18.09.2021]
In diesem Jahr entschloss sich der […] Eigentümer, das Gebäude komplett zu entkernen und zu sanieren. Die alten Gesimse […] wurden mit Laser vermessen und die Holzbalken dementsprechend angepasst. Dadurch wurde gewährleistet, dass die neuen Holzdecken im Lot sind. [Rhein-Zeitung, 24.11.2017]
»Bei der Körperstatikanalyse wird vermessen, ob der Körper im Lot ist oder beispielsweise die Beinlängen unterschiedlich sind«, erklärte Elmar B[…]. [Neue Westfälische, 02.07.2012]
2.
übertragen etw., jmd. ist im Lotim Gleichgewicht, ausgewogen, ausgeglichen sein
in gegensätzlicher Bedeutung zu aus dem Lot sein (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: wieder im Lot sein
Beispiele:
Die EZB (= Europäische Zentralbank) erwartet, dass die Inflation sich in diesem Jahr, wenn Corona unter Kontrolle und die Weltwirtschaft wieder im Lot ist, normalisiert. [Süddeutsche Zeitung, 17.01.2022]
Ihre Ehe habe […] kurz vor der Scheidung gestanden. Mittlerweile sei die Beziehung wieder im Lot, zusammen mit ihrem Mann nehme sie an einer Eheberatungsmaßnahme teil. [Fränkischer Tag, 09.12.2021]
Ist die Darmflora im Lot, können krankmachende Keime, die täglich unsern Darm passieren, nicht Fuss fassen. Sie werden durch unsere Darmbakterien eliminiert. [Thurgauer Zeitung, 02.11.2016]
Kurz vorm Waldlauf um 7 Uhr bin ich zurück und emotional im Lot. [Leipziger Volkszeitung, 10.08.2016]
Finanzwesen, besonders CH etw. ist im Lotkeinen negativen Saldo aufweisen, nicht im Minus sein
in gegensätzlicher Bedeutung zu aus dem Lot sein (2 ●)
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: der Haushalt ist im Lot; die Finanzen sind im Lot
Beispiele:
Die Finanzen sind im Lot, das Budget 2017 ist ausgeglichen. [Luzerner Zeitung, 12.11.2016]
Wichtig sei[…] auch der positive Staatshaushalt. Es sei dem Kanton sogar gelungen, aus dem Loch zu kommen, als die Finanzen nicht im Lot waren. [Bote der Urschweiz, 30.08.2021]
Der Haushalt der Stadt sei seit 2015 im Lot. Inzwischen mache die Stadt kräftig Überschüsse, insbesondere bei der Gewerbesteuer. [Frankfurter Rundschau, 17.10.2017]
Staatshaushalt nicht mehr im Lot [Überschrift] Das Budget für das kommende Fiskaljahr taxiert die Regierung wegen der sich verdüsternden Perspektiven als aussergewöhnlich. [Neue Zürcher Zeitung, 23.01.2009]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„im Lot sein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/im%20Lot%20sein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
im Lot bleiben
im Lot
im Leben nicht
im Laufe der Zeit
im Lauf der Zeit
im Minus sein
im Namen des Volkes
im Nu
im Raum stehen
im Raume stehen