imitiert
Typische Verbindungen zu ›imitiert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›imitiert‹.
Verwendungsbeispiele für ›imitiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rechter Hand gab es eine Bar, mit einem imitiertem Dach.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Dort wurde er groß, dort wurde er zu einer weltweit akzeptierten, imitierten und weiterentwickelten Kunst.
[Die Welt, 03.09.2005]
Das imitierte russische Blockhaus lebt davon, damals wie heute „wie einst“ zu sein.
[Die Zeit, 28.06.1968, Nr. 26]
Von einem vorgehaltenen Foto oder einer imitierten Stimme läßt es sich nicht hinters Licht führen.
[o. A.: Sicherheitssysteme. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Doch meistens reichten Ambition und Geld nur für die Imitation der imitierten Klassik.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.1998]
Zitationshilfe
„imitiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/imitiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
imitieren imitatorisch imitativ imitat- imbibieren |
imkern immanent immanieren immateriell immatrikulieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora