Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

impressionistisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung im-pres-si-onis-tisch · im-pres-sio-nis-tisch
Wortzerlegung Impressionist -isch
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

auf dem Impressionismus beruhend, im Stile des Impressionismus
Beispiele:
der impressionistische Stil
impressionistische Elemente, Einflüsse
die impressionistische Malerei, Dichtung, Musik
ein impressionistischer Künstler
ein impressionistisch gehaltenes Werk

Typische Verbindungen zu ›impressionistisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›impressionistisch‹.

angehaucht aufgefaßt beeinflussen beeinflusst beinahe eher expressionistisch fast flirrend gefärbt geprägt geradezu getönt hingetupft malen modern nachimpressionistisch postimpressionistisch prägen typisch vorwiegend zeitgenössisch

Verwendungsbeispiele für ›impressionistisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch darin aber folgte man den Spuren der impressionistischen Musik. [Albrecht, Hans: Impressionismus. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 43708]
Er wirkte wie ein impressionistischer Meister aus der Zeit um 1900. [Die Zeit, 25.05.2013 (online)]
Nur sind derartige Ergebnisse für impressionistische Bilder in der letzten Zeit selten geworden. [Die Zeit, 24.12.1976, Nr. 53]
Seit den achtziger Jahren sind seine Bilder immer leuchtender, auch impressionistischer geworden. [Der Tagesspiegel, 08.09.2004]
Aber schon in den zwanziger Jahren hatte sich eine poetische, impressionistische Kritik vollkommen überlebt. [Die Zeit, 01.02.1965, Nr. 05]
Zitationshilfe
„impressionistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/impressionistisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
impressionabel
impraktikabel
impotent
impossibel
imposant
imprimatur
imprimieren
improvisatorisch
improvisieren
imprägnieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora