einem Impuls, einer plötzlichen Eingebung folgend, rasch handelnd, temperamentvoll
impulsiv
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung im-pul-siv
Wortbildung
mit ›impulsiv‹ als Grundform:
Impulsivität
Herkunft wohl aus gleichbedeutend impulsiffrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Impuls · impulsiv
Impuls
m.
‘(innerer und äußerer) Antrieb, Anstoß’,
im 18. Jh. entlehnt aus
lat.
impulsus
‘Anstoß, Anregung’,
zu
lat.
impellere
(impulsum)
‘anschlagen, stoßend in Bewegung setzen, antreiben’.
impulsiv
Adj.
‘schnell, spontan, unmittelbar’
(19. Jh.),
wohl nach
frz.
impulsif
(mlat.
impulsivus).
Thesaurus
Synonymgruppe
impulsiv
·
lebhaft
·
temperamentvoll
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aggressiv
·
aufbrausend
·
cholerisch
·
genervt
·
hitzköpfig
·
impulsiv
·
jähzornig
·
leicht erregbar
·
rasend
·
reizbar
·
tobsüchtig
·
unbeherrscht
·
ungeduldig
·
ungezügelt
·
unkontrolliert
·
wutentbrannt
·
wütend
·
zornig
·
zügellos
●
exzitabel
fachspr., medizinisch,
lat.
·
fuchsteufelswild
ugs.
·
furibund
fachspr., veraltet,
lat.
·
grantig
ugs.
·
ungehalten
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›impulsiv‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›impulsiv‹.
Verwendungsbeispiele für ›impulsiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seiner impulsiven Art schoß er dann freilich über das Ziel hinaus.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 4890]
Und der sonst so ruhige Mann wird mit einem Mal impulsiv.
[Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Impulsive Männer, die ihm gefielen, die er überhaupt nicht kannte, stellte er auf verantwortliche Posten.
[Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
Oft, sagt sie heute, habe sie impulsiv in ihren Entscheidungen gehandelt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1996]
Ich bin ein sehr emotionaler Typ, manchmal auch sehr impulsiv.
[Die Welt, 27.09.2004]
Zitationshilfe
„impulsiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/impulsiv>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
imprägnieren improvisieren improvisatorisch imprimieren imprimatur |
impulsweise imputativ imputieren imstand imstande |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora