Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

in Ordnung

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Ordnung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich drückt Zustimmung zu etw., Bestätigung oder Bitte um Bestätigung von etw. aus   es ist recht; ich habe verstanden
Grammatik: satzwertig
Synonym zu okay² (1)
Beispiele:
»Ich nehme zwei weiße Rosen[«], entschied sie sich. »In Ordnung.[«] Ich holte die Rosen aus dem Kübel und wir gingen zum Verkaufstisch, auf dem ich die Rosen ablegte. [Landshuter Zeitung, 02.06.2017]
Geht fit steht im Jugendjargon für Geht klar oder In Ordnung. [Südkurier, 15.08.2019]
Anette, besorg uns doch bitte ein paar Drinks an der Bar, wärst du so nett? [–] In Ordnung. [»True Detective« The Long Bright Dark, 2014, aufgerufen am 31.10.2014]
Oh, Gott, Joey, du musst mir glauben … [–] Okay, okay, okay. Ich glaube dir. Ich glaube dir. In Ordnung? [»Dexter« What’s Eating Dexter Morgan?, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Okay, aber jetzt fahre ich, ja? – In Ordnung. [Eaters, 2011, aufgerufen am 31.10.2014]
2.
umgangssprachlich als thematischer Abschluss oder zur Überleitung auf etwas Neues
a)
drückt einen Themenwechsel (auch Gesprächsabbruch oder Themenbeginn) aus   genug (jetzt); nun denn
Synonym zu okay² (2 a)
Beispiele:
In Ordnung, das reicht. Du wirst hier nicht hereinmarschieren und den Charakter meiner Frau infrage stellen. [»Grey’s Anatomy« We Gotta Get Out of This Place, 2014, aufgerufen am 31.10.2014]
In Ordnung, Cobra, mal sehen, was Sie drauf haben. Übernehmen Sie die Führung. [–] Verstanden, Rodeo, Cobra übernimmt die Führung. [Red Sky, 2014, aufgerufen am 31.10.2014]
In Ordnung, Leute. Los geht[’]s. [»Grey’s Anatomy« Dark Was the Night, 2011, aufgerufen am 31.10.2014]
b)
weist einen (möglichen) Widerspruch oder Einwand durch Hinweis auf Zustimmung ab   zugegeben; nun gut, na schön
Synonym zu okay² (2 b)
Beispiele:
Bei unserem Erstkontakt […] fanden wir den Wirt etwas arrogant. »Das ist hier keine Fußgängerzone!«, brüllte er uns hinterher. In Ordnung, vielleicht hätten wir unsere Fahrräder nicht durch seinen ganzen Laden schieben sollen. [Neue Westfälische, 05.06.2021]
In Großbritannien, wo das Brexit‑Chaos die Meinungsunterschiede der einzelnen Lager schon länger zutage treten lässt, tat ein Meinungsartikel im Guardian einen großen Schritt zurück und konstatierte: »In Ordnung, es gibt einen nationalen Notfall – aber das ist nicht der Brexit.« [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
Der Strafstoß war, sagen wir es mal so, sehr zweifelhaft. Aber in Ordnung, wenn der Schiedsrichter es so sieht, haben wir es zu akzeptieren. [Neue Westfälische, 28.09.2016]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(geht) in Ordnung · abgemacht · akzeptiert · da sage ich nicht nein · genehmigt! · ich nehme dich beim Wort! · machen wir!  ●  einverstanden  Hauptform · (ist) gebongt!  ugs. · (ist) gemacht!  ugs. · (ist) okay  ugs. · O. K.  ugs. · Stattgegeben!  fachspr., juristisch · alles klar!  ugs. · alles paletti!  ugs. · d'accord  ugs., franz. · das ist ein Wort!  ugs. · dein Wille geschehe (biblisch, veraltet, auch ironisch)  geh. · es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch, veraltet, auch ironisch)  geh. · es sei!  geh., veraltet · geht klar  ugs. · gut  ugs. · ist gut!  ugs. · ist recht!  ugs., regional · o. k.  ugs. · okey-dokey  ugs. · roger!  ugs., selten, engl. · schon überredet!  ugs. · schön  ugs. · so machen wir das!  ugs. · so machen wir's!  ugs. · so sei es!  geh., veraltet · warum nicht?!  ugs.
Assoziationen
  • meinethalben · wie Sie meinen · wie du meinst · wie du willst  ●  meinetwegen (halbherzig zustimmend) Hauptform · (es) soll mir recht sein ugs. · geht (schon) in Ordnung ugs. · halt ugs. · in Gottes Namen ugs. · ist (schon) in Ordnung ugs. · mir soll's recht sein ugs. · na schön ugs. · nur ugs. · ruhig ugs. · schon okay ugs. · soll er (ruhig) machen ... ugs. · soll er doch ... ugs. · soll sie doch ... ugs. · von mir aus ugs. · wenn Sie meinen ... ugs. · wenn du meinst ... ugs. · wenn es denn sein muss geh. · wer's braucht ... ugs., kommentierend
  • ein Mann, ein Wort · ich verlass mich darauf
  • Aber bitte gerne! · Aber gerne (doch)! · Aber nicht doch! (höflich) · Bitte sehr · Das war (doch) (ganz) selbstverständlich. · Gern geschehen · Gerne wieder · Jederzeit! · Nichts zu danken · bitte schön · immer wieder gerne! · keine Ursache  ●  bitte! (Reaktion auf 'danke!') Hauptform · (Das) geht (schon) in Ordnung ugs. · (Ist) nicht der Rede wert ugs. · Da nich(t) für ugs., norddeutsch · Es war mir ein Vergnügen! geh. · Gerne! ugs., Hauptform · Ist okay ugs. · Komm schon ugs. · Lass (mal) gut sein ugs. · Lass stecken ugs. · Passt schon ugs., süddt. · Schon gut ugs. · Schon okay ugs. · Wofür hat man (denn) Freunde! ugs., Spruch, variabel · Wofür? ugs. · kein Ding ugs. · kein Problem ugs. · kein Thema ugs.
  • Anerkennung · Befolgung · Einhaltung · Einverständnis · Zusage · Zustimmung
  • jawohl (+ dienstliche Anrede) · jawoll  ●  bitte sehr, bitte gleich! veraltend · sehr wohl (+ Anrede) veraltend · zu Befehl (+ dienstliche Anrede) militärisch
  • sind wir im Geschäft? · sind wir uns einig?  ●  Deal? ugs., engl., Jargon · abgemacht? ugs. · okay? ugs.
  • Gerne. · In Ordnung. · Machen wir. · Okay. · Verstanden. · Wird erledigt.  ●  Mach ich. Hauptform · Geht klar. ugs. · Ist gebongt. ugs. · Schon unterwegs. ugs.
Synonymgruppe
(ganz) okay so · (ganz) okay so weit · akzeptabel · in Ordnung · soweit (ganz) okay  ●  O. K.  ugs. · o. k.  ugs. · okay  ugs. · schon gut  ugs.
Assoziationen
  • (ganz) anständig · annehmbar · ausreichend · brauchbar · guter Durchschnitt · hinreichend · reicht (aus)  ●  (da) gibt's nichts zu meckern ugs. · (da) kann man nicht meckern ugs. · (da) kann man nichts sagen ugs. · (ganz) akzeptabel ugs. · (ist) auch schön! ugs., ironisierend · ganz gut ugs. · ganz ordentlich ugs. · geht in Ordnung ugs. · gut und schön (aber) ugs. · jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) ugs. · kann angehen ugs. · kann sich sehen lassen ugs. · keine Offenbarung (aber ...) ugs. · könnte schlimmer sein ugs., ironisch · leidlich gelungen geh. · nicht schlecht ugs. · nicht übel ugs. · passt schon ugs., süddt. · schon in Ordnung ugs. · schon okay ugs. · schön und gut (aber) ugs.
Synonymgruppe
in Ordnung · korrekt · regelgerecht · seine Richtigkeit haben (mit)  ●  im Sollbereich  auch figurativ · im Lot  ugs., fig. · im grünen Bereich  ugs., fig.
Assoziationen
  • (den) Plan einhalten · (den) Zeitplan einhalten · (voll) im Zeitplan liegen · gut in der Zeit liegen · im Plan liegen · im Plan sein
  • problemlos funktionieren · rundlaufen · störungsfrei arbeiten  ●  fluppen ugs., regional · laufen wie geschmiert ugs.
  • ohne Probleme funktionieren · problemlos vonstattengehen · reibungslos funktionieren  ●  glattgehen ugs. · glattlaufen ugs. · laufen wie geschmiert ugs. · problemlos klappen ugs. · problemlos über die Bühne gehen ugs. · reibungslos über die Bühne gehen ugs.
  • den Regeln entsprechend · korrekt · ordnungsgemäß · rechtlich einwandfrei · regelgerecht · regelkonform · vorschriftsmäßig  ●  ordnungsmäßig fachspr., Jargon · sauber ugs. · wie es sich gehört ugs.
Synonymgruppe
annehmbar · ganz recht · gut so · in Ordnung
Assoziationen
Synonymgruppe
adäquat · akzeptabel · fair · in Ordnung · passabel · vertretbar  ●  OK  ugs. · okay  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(tadellos) in Schuss · aufgeräumt · gepflegt · in Ordnung · in gutem Zustand
Zitationshilfe
„in Ordnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/in%20Ordnung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
in Maßen
in Lohn und Brot stehen
in Lohn und Brot sein
in Lohn und Brot kommen
in Lohn und Brot
in Ordnung gehen
in Ordnung kommen
in Ordnung sein
in Person
in Reih und Glied