instand setzen
Grammatik Verb · setzt instand, setzte instand, hat instand gesetzt
Nebenform in Stand setzen · Verb · setzt in Stand, setzte in Stand, hat in Stand gesetzt
Aussprache
Worttrennung in-stand set-zen ● in Stand set-zen
Rechtschreibregeln § 39 (E3.1)
Wortbildung
mit ›instand setzen‹ als Erstglied:
↗Instandsetzung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(eine) Reparatur durchführen
·
(eine) Reparatur vornehmen
·
(einen) Mangel beheben
·
(einen) Mangel beseitigen
·
(einen) Schaden beheben
·
(einen) Schaden beseitigen
·
↗(wieder) herrichten
·
(wieder) in Gang bringen
·
(wieder) in Stand setzen
·
(wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen
·
(wieder) instand setzen
·
(wieder) zum Laufen bringen
●
↗reparieren
Hauptform
·
↗richten
süddt.
·
(wieder) ganz machen
ugs.
·
↗(wieder) heil(e) machen
ugs.
·
↗(wieder) hinbekommen
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„instand setzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/instand%20setzen>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
in Stand besetzen in Stand in spe in Sonderheit in sicheren Händen |
in summa in Trab halten in trockene Tücher bringen in trockenen Tüchern in vino veritas |
Worthäufigkeit
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora