Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

in der Zwickmühle sein

Grammatik Mehrwortausdruck, seltener mit unbestimmtem Artikel
Aussprache 
Hauptbestandteil Zwickmühle
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

jmd. ist in der Zwickmühlein einer schwierigen oder ausweglosen Lage sein; vor eine Entscheidung gestellt sein, bei der alle Lösungen (gleichermaßen) ungünstig erscheinen
Beispiele:
[…] die [Kita-]Gebühren werden abgebucht, ohne dass es dafür die […] vertraglich vereinbarte Gegenleistung in Form der Kinderbetreuung gibt. Lediglich 16 Kinder besuchen aktuell die Notbetreuung [in der Corona-Krise]. »Wir sind als Kommune ein Stück weit in der Zwickmühle«, zeigte Bürgermeister Harald R[…] die Situation auf: Zum einen wolle man Eltern unterstützen. Zum anderen müssen die Träger der Einrichtungen Liquidität und Personal erhalten. [Münchner Merkur, 11.04.2020]
Im Falle einer möglichen militärischen Auseinandersetzung zwischen Iran und den USA wäre Russland in der Zwickmühle: Einerseits würde die Schwächung Teherans Russland neue Freiräume in Syrien und im Nahen Osten insgesamt geben. […] Andererseits wären ein möglicher Regimewechsel und eine neue amerikanische Präsenz im Nahen Osten ein Risiko für Russlands Pläne. [Welt am Sonntag, 16.06.2019]
Jeder Zehnte würde der Veranstaltung [einer Firmenfeier] lieber fernbleiben. […] Findet die Feier außerhalb der Arbeitszeit […] statt, […] ist die Teilnahme ohnehin freiwillig. Ist das Fest aber während der Arbeitszeit geplant, sind Mitarbeiter in der Zwickmühle: Sie können der Veranstaltung […] zwar fernbleiben, müssten dann aber ihrer Arbeit nachgehen. [Die Zeit, 30.11.2015 (online)]
Jährlich stecken die Berliner Wasser Betriebe 200 Millionen in die Sanierung [unterirdisch verlegter Wasserrohre]. […] »Wir sind in einer Zwickmühle. Buddeln wir zuviel, klagen die Autofahrer. Buddeln wir zuwenig, platzen die Rohre.« [Bild, 08.05.2000]
Spanien ist in der Zwickmühle: entweder muß es den Arbeitern sehr viel besseren Lohn zahlen, den eine unrentable Wirtschaft[…] gar nicht tragen kann, oder es muß ihnen die Auswanderung erleichtern. [Die Zeit, 01.02.1963]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„in der Zwickmühle sein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/in%20der%20Zwickm%C3%BChle%20sein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
in der Zwickmühle gefangen sein
in der Zwickmühle
in der Wolle sitzen
in der Wolle gefärbt
in der Versenkung verschwinden
in der Zwickmühle sitzen
in der Zwickmühle stecken
in der tiefsten Pampa
in des Teufels Küche geraten
in des Teufels Küche kommen