Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

in extenso

Grammatik Mehrwortausdruck · adverbiell
Aussprache  [ɪn ɛksˈtɛnzoː]
Rechtschreibregel § 55 (E2)
Herkunft in extēnsōlat ‘in ausgedehnter Weise’ aus inlat ‘in’ + extēnsuslat ‘ausgedehnt’ < extenderelat ‘ausspannen, ausdehnen, ausbreiten’
eWDG und ZDL

Bedeutung

bildungssprachlich in aller Ausführlichkeit, ausgiebig;
vollständigWDG
Beispiele:
[Autor Lutz] Seiler schildert in extenso die östliche, im Westen eher unbekannte Variante der Berliner Hausbesetzerszene: »Überall hier in den Hinterhäusern gab es die Höhlen, in die man sich verkriechen konnte, um von dort aus, gut verborgen, der neuen Welt den eigenen Anteil abzutrotzen[…] [Badische Zeitung, 07.03.2020]
Die Ausstellung präsentiert nach langer Zeit mal wieder diesen Maler [Reinhold Nägele] in extenso, der in Schwaben weltberühmt und überdies noch immer ungemein beliebt ist. [Die Welt, 29.03.2018]
Denn zumindest einer der beiden Konkurrenten um das Amt des Präsidenten[…] hat angekündigt, die Möglichkeiten, die ihm die Verfassung gibt und die noch nie ein Staatsoberhaupt ausgeschöpft hat, in extenso zu nutzen. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2016]
In extenso praktiziert, führte ihn diese Methode [die aufmerksame und gleichmütige Betrachtung des eigenen Selbst] schließlich zur Erkenntnis, dass zwar alles Leben leidvoll ist, dass das Leid aber keine Realität an sich hat, sondern nur in unserer Wahrnehmung existiert und daher überwunden werden kann. [Die Zeit, 15.03.2007]
Der museale Rahmen erlaubte es, die Edelmetallobjekte [aus dem Mittelalter] in ihrer gesamten Körperhaftigkeit vorzustellen. So kann jedes erdenkliche Detail in extenso studiert und so können die Objekte vor allem auch miteinander verglichen werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.2001]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
(sehr) weit ausholen(d) · ausgedehnt · ausschweifend · ausufernd · ermüdend · erschöpfend (im Wortsinn) · geschwätzig · in aller Ausführlichkeit · in epischer Breite · in ermüdender Ausführlichkeit · lang und breit · langatmig · raumgreifend · seitenlang · umständlich · viele Worte machen · weit augreifend · weitläufig · weitschweifend · weitschweifig · wortreich · überausführlich  ●  abendfüllend  fig. · in extenso  bildungssprachlich · Oper(n) quatschen  ugs., fig. · Roman  ugs., fig. · ausgreifend  geh. · des Langen und (des) Breiten  geh. · schwafelig  ugs. · verbos  fachspr., Jargon
Assoziationen
Zitationshilfe
„in extenso“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/in%20extenso>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
in etwa
in etw., jmdm. das kleinere Übel sehen
in etw. zu Hause sein
in etw. liegt der Pferdefuß
in erster Linie
in festen Händen
in flagranti
in freier Wildbahn
in guten Händen
in hellen Haufen