in Wirklichkeit; in seiner wirklichen, natürlichen Gestalt
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: in natura sehen, hören; in natura klein sein
Beispiele:
Viele sind aber auch überrascht, wenn sie hier [im Garten mit Heilpflanzen] zum ersten Mal Johanniskraut in natura sehen, die meisten kennen diese neue Wunderdroge ja nur noch als Pille aus der Apotheke. [Die Zeit, 05.11.1998]
Man kann nicht so recht glauben, dass all diese Menschen in natura so aussehen – so war das schon bei Brad Pitt, als er in »Troja« wirkte, als trainiere er täglich acht Stunden; so sah er vorher und nachher nie wieder aus. […] Die Nachbearbeitung führt dazu, dass die künstlichen Bilder und die Wirklichkeit in Konkurrenz treten – Schauspieler, vor allem Schauspielerinnen, versuchen sich mehr und mehr, der digital optimierten Version ihrer selbst anzugleichen. [Süddeutsche Zeitung, 02.04.2015]
Schlaganfall, urteilt ein Neurologe – ohne den Patienten jemals in natura gesehen oder berührt zu haben. Die Diagnose fällt er per Videokonferenz. Vor Ort assistiert ihm ein Arzt, der auf Schlaganfälle allerdings nicht spezialisiert ist. [Der Spiegel, 12.11.2013 (online)]
Der Sportdozent ist in natura klein und gedrungen, ein Kraftpaket. [Der Spiegel, 09.12.2011 (online)]
Seine Heiligkeit [Papst Benedikt] erschien hinter der Balustrade und wandte sich an die Bevölkerung Roms. Und da hört man es nun auch in natura, das ein wenig brüchige Stimmchen mit dem unverkennbar bayerischen Akzent. [Süddeutsche Zeitung, 04.04.2009]