Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

in nuce

Grammatik Mehrwortausdruck · adverbiell
Aussprache 
Herkunft in nucelat ‘in der Nuss’ < inlat ‘in’ + nuxlat ‘Nuss’

Bedeutungsgeschichte

Die Wendung findet sich bei Plinius d. Ä. in seinem enzyklopädischen Werk zur Naturkunde, der »Naturalis historia«: »in nuce inclusam Iliadem Homeri carmen in membrana scriptum tradit Cicero.« (nat. 7, 21, 85; »Cicero berichtet von einer Ilias Homers, die als Pergamenthandschrift in einer Nussschale Platz fand.«)
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

bildungssprachlich in knapper Form, zusammengefasst, komprimiert
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. in nuce enthalten, beschreiben, zeigen
Beispiele:
Als die Sammlung eines gelehrten Bibliophilen, die eine Weltgeschichte menschlicher Bildung in nuce enthielt, war die Bibliothek des Heidelberger Germanisten Friedrich Gundolf (1880–1931) berühmt. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2001]
Der Pinselstrich, das, was Malerei in nuce ausmacht, was Farbe erscheinen lässt, was ihr Form und Bedeutung gibt, was sie im Gestus emotional auflädt und zum Ausdrucksmittel malerischer Gestimmtheit macht – das alles reduziert Lichtenstein zum gegenständlichen Motiv. [Welt am Sonntag, 11.08.2019, Nr. 32]
Der Begriff der Familienplanung enthält in nuce die Ausrottung der Familie. »Diese Welt erlaubt (oder verdient) nicht, dass ich Kinder in sie setze«, ist ein Gedanke, der nur in hochzivilisierten Ländern gedeihen kann. [Neue Zürcher Zeitung, 05.08.2013]
Das Buch, Anfang der sechziger Jahre geschrieben, beschreibt […] bereits in nuce unsere Gesellschaft von heute mit ihrer kalt lächelnden Ausgrenzungspolitik gegenüber dem Einzelnen, dem Verzichtbaren, dem wahrhaft Überflüssigen der Überflussgesellschaft. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2002]
Ein […] vermeintliches Manko der Fotografie gereicht ihr [der Künstlerin] aber zum Vorteil: Weil sie immer nur die Oberfläche der Erscheinungen wiedergibt, zeigt sie den menschlichen Körper sozusagen in nuce, losgelöst vom Ich der Person, nur Form und Farbe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.2000]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„in nuce“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/in%20nuce>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
in natura
in memoriam
in medias res
in letzter Sekunde
in letzter Minute
in null Komma nichts
in optima forma
in perpetuum
in persona
in petto