unwillig, entrüstet
indigniert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung in-di-gniert · in-dig-niert
Grundformindignieren
Herkunft aus gleichbedeutend indignéfrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
indignieren · Indignation · indigniert
indignieren
Vb.
‘Unwillen, Entrüstung hervorrufen’,
entlehnt (19. Jh.) aus
lat.
indignāri
‘etw. für unwürdig halten, entrüstet, unwillig sein oder werden’,
zu
lat.
indignus
‘unwürdig, unwert, unangemessen’;
vgl.
lat.
dignus
‘würdig’
und negierendes
in-
(s.
in-2).
Indignation
f.
‘Unwille, Entrüstung, Abscheu’
(19. Jh.),
aus
lat.
indignātio
‘Unwille, Entrüstung, Gereiztheit’.
Verb und Substantiv sind heute selten,
lebendig jedoch bleibt
aus dem Part. Prät. hervorgegangenes
indigniert
Adj.
‘unwillig, entrüstet, peinlich berührt’,
gestützt und beeinflußt von gleichbed.
frz.
indigné,
Part. Perf. von
frz.
s’indigner
‘unwillig werden’,
ebenfalls zurückgehend auf oben genanntes
lat.
indignāri.
Thesaurus
Synonymgruppe
ungehalten
·
verstimmt (über, wegen)
●
not amused
engl.,
Understatement,
scherzhaft-ironisch
·
verschnupft (wegen)
fig.
·
verärgert (über, wegen)
Hauptform
·
wenig erfreut
Understatement
·
(jemandem) gram
geh.
·
angefressen
ugs.
·
angepisst
derb
·
indigniert
geh.
·
sauer
ugs.
·
stinksauer
ugs.
·
stocksauer
ugs.
·
vergnatzt
ugs., norddeutsch,
berlinerisch
·
vergrätzt
ugs.
·
ärgerlich
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›indigniert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›indigniert‹.
Verwendungsbeispiele für ›indigniert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man lacht vielleicht über sie oder wendet sich indigniert ab.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.1994]
Der vage, indignierte Protest wird beherrscht von einem tiefen Unernst.
[Die Zeit, 10.05.1991, Nr. 20]
Nach ihm kamen Herren, die sich diesen Titel indigniert verbeten hätten.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1999]
Unziemlich fällt das Kind den indignierten französischen Hofdamen um den Hals.
[Die Zeit, 02.11.2006, Nr. 45]
Indigniert blickt der Duke aus dem Fenster, auf die Orangenbäume im Italienischen Garten.
[Die Zeit, 11.03.1994, Nr. 11]
Zitationshilfe
„indigniert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/indigniert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
indignieren indigen indifferent indie indianisch |
indigoblau indigoid indikativisch indirekt indisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora