besonders Politik, abwertend ⟨jmd. indoktriniert jmdn.⟩einer Person eine politische Überzeugung, Ideologie, Meinung aufdrängen (1); einer Person eine politische Überzeugung, Ideologie, Meinung aufdringlich, forciert vermitteln, einreden (1 a)
Beispiele:
Wenn Eltern oder Schüler den Eindruck haben, dass Schüler im
Unterricht indoktriniert werden, dann liegt es auf
der Hand, zunächst mit der betreffenden Lehrkraft zu sprechen. [Die Welt, 19.10.2018]
Am Donnerstag veröffentlichten die Militanten
[militante Islamisten] ein Video einer
Veranstaltung, dass eindrücklich zeigt, wie sie versuchen, Kinder zu
indoktrinieren. [Der Spiegel, 16.04.2010 (online)]
In der Vergangenheit hatten die
[nepalesischen] Rebellen mehrfach Schüler
entführt, um sie einige Tage lang mit ihrer Ideologie zu
indoktrinieren. [Die Welt, 17.05.2005]
Generationen von lateinamerikanischen Militärs wurden an ihr
[der »School of the Americas«] von
US‑Ausbildern gedrillt, indoktriniert und auch in
Foltertechniken unterwiesen. [Berliner Zeitung, 14.12.1999]
Das [islamistische Verbände] sind
[laut Vorstand des Türkischen Zentralverbandes größtenteils] opportunistische Vereine, die ihre soziale
Arbeit nur machen, um politisch zu
indoktrinieren. [die tageszeitung, 27.11.1995]
Die Kindergärten, die auch meine Söhne besucht haben und wo sie
keineswegs politisch indoktriniert wurden, waren
wichtig [für ihre Persönlichkeitsentwicklung]. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.1995]