indonesisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung in-do-ne-sisch
GrundformIndonesien
Wortbildung
mit ›indonesisch‹ als Grundform:
Indonesisch · Indonesische
Typische Verbindungen zu ›indonesisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›indonesisch‹.
Archipel
Armee
Außenminister
Behörde
Ferieninsel
Fluggesellschaft
Gewässer
Hauptinsel
Hauptstadt
Insel
Küste
Marine
Militär
Molukken
Polizei
Provinz
Präsident
Präsidentin
Regierung
Rupie
Sicherheitskräfte
Soldat
Staatschef
Staatspräsident
Staatsverband
Streitkraft
Truppe
Unruheprovinz
Urlaubsinsel
Vulkan
Verwendungsbeispiele für ›indonesisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bislang hatte die Regierung sie gezwungen, einen indonesischen Partner zu beteiligen.
[Die Zeit, 07.11.1997, Nr. 46]
Außerdem haben wir bis jetzt nur mit indonesischen Viren gearbeitet.
[Die Zeit, 29.04.2013, Nr. 05]
Das indonesische Rote Kreuz erklärte, einige Gebiete seien noch immer unzugänglich.
[Die Zeit, 31.10.2010 (online)]
Die indonesische Regierung hat angekündigt, in den bisher stärker betroffenen Regionen das Geflügel vorsorglich in Massen zu schlachten.
[Die Zeit, 08.09.2005, Nr. 37]
Daraufhin waren pro‑indonesische Milizen offenbar unter Mithilfe der indonesischen Streitkräfte mordend und plündernd umhergezogen.
[o. A. [mb.]: Interfet. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1999]]
Zitationshilfe
„indonesisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/indonesisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
indolent indoktrinieren indoktrinativ indogermanisch indoeuropäisch |
indoor indossabel indossierbar indossieren induktiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus