ineinanderschlingen
Alternative Schreibung ineinander schlingen
Grammatik Verb
Worttrennung in-ei-nan-der-schlin-gen · in-ein-an-der-schlin-gen ● in-ei-nan-der schlin-gen · in-ein-an-der schlin-gen
Wortzerlegung
↗ineinander-
↗schlingen2
Rechtschreibregeln § 34 (E1)
Typische Verbindungen zu ›ineinanderschlingen‹, ›ineinander schlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ineinanderschlingen‹.
Verwendungsbeispiele für ›ineinanderschlingen‹, ›ineinander schlingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er lehnt sich in die Kissen zurück und schlingt die Finger ineinander.
Goote, Thor [d.i. Langsdorff, Werner von]: Die Fahne Hoch!, Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1933 [1933], S. 340
Der große Wartesaal schien völlig leer, als wir hinausgingen, unsere Arme fest ineinandergeschlungen.
Die Zeit, 25.10.1951, Nr. 43
Die Künstlerin Fröhlich schlang krampfhaft die Finger ineinander und löste sie wieder.
Mann, Heinrich: Professor Unrat, Berlin: Aufbau-Verl. 1958 [1905], S. 211
Der Onassis-Typ schwärmt aus zu einem neuen Beute zug, die Goldfasane schlingen sich ineinander.
Süddeutsche Zeitung, 26.01.2002
Alle diese verschiedenartigen und verschiedenwertigen Begriffsbildungen sind in dem Marx-Engelsschen Materialismus ineinandergeschlungen.
Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 101
Zitationshilfe
„ineinanderschlingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ineinanderschlingen>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ineinanderschieben ineinanderschachteln ineinanderlegen ineinanderlaufen ineinanderhaken |
Ineinssetzung inert Inertgas Inertialsystem Inertie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora