inexakt
Grammatik Adjektiv
Worttrennung in-ex-akt
Verwendungsbeispiele für ›inexakt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist natürlich Unfug - aber so inexakt arbeitet Kisch häufig.
Tucholsky, Kurt: An Hedwig Müller, 17.12.1935. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1935], S. 16659
Soweit man aus der sehr inexakten französischen Gerichtssaal-Berichterstattung sehen kann, hat der enge Geist eines Dorfes nicht über die Sittlichkeit gesiegt.
Tucholsky, Kurt: Der Mann, der ein Kind ertränkt. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1928]
Stein begriff die bestimmende Paradoxie der Nachkriegszeit: daß man im Geistigen so inexakt produzierte, wie man sichs in der Industrie nicht leisten konnte.
Die Zeit, 02.09.1988, Nr. 36
Vieles ist inexakt.
konkret, 1980
Zitationshilfe
„inexakt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/inexakt>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inessiv inessentiell Inertie Inertialsystem Inertgas |
inexistent Inexistenz inexplosibel infallibel Infallibilist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora