gehoben erfinderisch, geistreich, scharfsinnig
ingeniös
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung in-ge-ni-ös
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
genial
·
ingeniös
Synonymgruppe
einfallsreich
·
erfinderisch
·
erfindungsreich
·
fantasiebegabt
·
fantasievoll
·
gestalterisch
·
ideenreich
·
ingeniös
·
kreativ
·
originell
·
phantasiebegabt
·
phantasievoll
·
schöpferisch
●
innovativ
bildungssprachlich
Typische Verbindungen zu ›ingeniös‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ingeniös‹.
Verwendungsbeispiele für ›ingeniös‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der ließ dem ingeniösen »Lumpensammler« leider nicht mehr viel Zeit.
[Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Diese Linie ist für den Autor ein Gestaltungsmittel des ingeniösen Künstlers.
[Die Zeit, 27.08.2003, Nr. 35]
Nach gut einer Stunde ist Beethovens ingeniöses Opus 120 vorbei.
[Die Zeit, 07.08.1992, Nr. 33]
Mit Ingenieursfleiß sollte dem technischen Apparat seine ingeniöse Qualität ausgetrieben werden.
[Die Welt, 27.08.2002]
Weißt du noch nicht, begreifst du noch nicht, was er ist, dieser ingeniöse Pastor?
[Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 433]
Zitationshilfe
„ingeniös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ingeni%C3%B6s>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ingenieurökonomisch ingenieurwissenschaftlich ingenieurtechnisch ingenieurswissenschaftlich ingenieurstechnisch |
ingezüchtet ingleichen ingressiv ingrimmig inguinal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora