bedeutsam, wichtig
inhaltsschwer
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›inhaltsschwer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›inhaltsschwer‹ und ›inhaltschwer‹.
Verwendungsbeispiele für ›inhaltsschwer‹, ›inhaltschwer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ließ flattern auf seinen Tisch ein inhaltsschweres Telegramm aus San Franzisko.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 875]
Präambeln von Satzungen sind oft vielseitig auslegbar, abgefasst mit inhaltsschweren Worten wie Treue, Pflicht oder Vertrauen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2002]
Im Zusammenhange mit dem Umschwung in meinem Seelenleben stehen für mich inhaltsschwere innere Erfahrungen.
[Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang, Eine nicht vollendete Autobiographie. In: Oliver Simons (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 201]
In dem schmalen, aber inhaltsschweren Bändchen wird der Leser mit den neuen Erkenntnissen der »Sternen‑Physik« vertraut gemacht.
[o. A.: Geburt, Leben und Tod im All. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Aber der Wahlkampf der anderen Parteien ist auch nicht inhaltsschwerer.
[Die Zeit, 28.05.1982, Nr. 22]
Zitationshilfe
„inhaltsschwer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/inhaltsschwer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
inhaltsreich inhaltslos inhaltsleer inhaltsgleich inhaltschwer |
inhibieren inhibitorisch inhomogen inhouse inhuman |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus