besonders Medizin ⟨jmd., etw. inkorporiert etw.⟩in den Körper eindringen lassen;
im Körper aufnehmen (3 a), einlagernDWDS
im Körper aufnehmen (3 a), einlagernDWDS
Beispiele:
Der Arbeiter hatte das Gift schon im Körper
(»inkorporiert«). [Der Spiegel, 23.03.1987]
Sie [die radioaktive Strahlung von Plutonium] kann […] nur Schaden
anrichten, wenn plutoniumhaltige Staubteilchen
[…]
inkorporiert werden. [Neue Zürcher Zeitung, 15.06.1994]
Auch Blei – mit den Abgasen inkorporiert,
beim Essen und Trinken mitgeschluckt – vermag die Fruchtbarkeit
herabzusetzen. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.1993]
Nasenabstriche bei den vier Arbeitern, die am Morgen in der Halle
waren, hätten bei dreien die Vermutung zugelassen, daß sie strahlendes
Material inkorporiert hätten, hieß es in Hanau. [die tageszeitung, 18.06.1991]
Es bestehe [bei der Entladung der Waggons mit radioaktiv verseuchtem Molkepulver] »die Gefahr, daß
betroffene Arbeitnehmer erhebliche Mengen von Radioaktivität
inkorporieren«. [Die Zeit, 03.04.1987]
[…] die Modellgußprothese
[ist] inzwischen so zierlich herstellbar,
daß sie meistens in wenigen Tagen inkorporiert wird
(als körpereigen empfunden wird), also kaum Nacharbeiten erfordert. [Der Spiegel, 28.05.1979]