Thesaurus
Synonymgruppe
Schritt für Schritt
·
Zug um Zug
·
diskontinuierlich
·
diskret
·
schrittweise
·
stufenweise
●
inkrementell
fachspr.
Typische Verbindungen zu ›inkrementell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›inkrementell‹.
Verwendungsbeispiele für ›inkrementell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Anzahl der automatischen inkrementellen Sicherungen definiert der Benutzer selbst.
[C't, 2001, Nr. 14]
Herausragend ist das inkrementelle Entwickeln eines Projekts bei laufender Anwendung.
[C't, 1997, Nr. 3]
Wie in der Release 4 unter Windows versucht sich Gear bei einigen Schreibern sogar im inkrementellen Schreiben.
[C't, 1996, Nr. 11]
Der Linker arbeitet inkrementell, das heißt, er bindet lediglich die Routinen ein, die vom Programm auch benutzt werden.
[C't, 1991, Nr. 5]
Dafür spart es durch seine inkrementellen Sicherungen viel Platz und kann so auch als Backup‑Programm dienen.
[C't, 2000, Nr. 5]
Zitationshilfe
„inkrementell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/inkrementell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
inkorrekt inkorporieren inkorporal inkoordiniert inkonzinn |
inkretorisch inkriminieren inkriminiert inkrustieren inkulant |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)