Kunstwissenschaft mit einer Inkrustation verzieren
inkrustieren
Grammatik Verb · inkrustiert, inkrustierte, hat inkrustiert
Worttrennung in-krus-tie-ren
Wortbildung
mit ›inkrustieren‹ als Erstglied:
Inkrustation
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Geologie durch chemische Ausscheidung Krusten bilden
3.
Schneiderei mit einer Inkrustation versehen
Typische Verbindungen zu ›inkrustieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›inkrustieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›inkrustieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Meran war der Berg hinter der Stadt so mit Eis inkrustiert, daß man mit gewöhnlichen Schuhen kaum auf die Höhe steigen konnte.
[Fischer, Emil: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 12047]
Sie können skulptiert, bemalt, inkrustiert oder mit Fliesen verkleidet werden.
[o. A.: Lexikon der Kunst – S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Vorbeugend muß, wenn mit einem Befall gerechnet werden kann, das Saatgut mit einem HCH‑Stäubemittel eingepudert oder inkrustiert werden.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 436]
Zur Vermeidung »madiger« Rettiche (Befall mit Wurzelfliegenmaden) ist der Samen vor der Aussaat zu inkrustieren.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 374]
Der 600 Quadratmeter große, kunstvoll mit Ornamenten und Blumenmotiven inkrustierte bunte Natursteinboden gilt als einmalig in Deutschlands barocken Schlössern.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2004]
Zitationshilfe
„inkrustieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/inkrustieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
inkriminiert inkriminieren inkretorisch inkrementell inkorrekt |
inkulant inkulpieren inkurabel inlautend inliegend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus