⟨jmd. nimmt etw., jmdn. ins
Visier⟩zum Ziel haben; zum Gegenstand (2) einer Überwachung machen; den Fokus (1) mit einer bestimmten Zielsetzung auf jmdn., etw. richten
Synonym zu ins Visier fassen (1), siehe auch im Visier haben (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: stärker, immer öfter ins Visier
nehmen
Beispiele:
Hacker nehmen immer öfter auch
[Internet-]Seiten kleinerer Betreiber
ins Visier. Sie steuern Schwachpunkte wie
semiprofessionelle Shopsysteme an. [Rhein-Zeitung, 05.03.2018]
Die Polizei hat einen 48‑jährigen Serien‑Einbrecher gefasst, der es
vor allem auf Kaffee‑ und Getränke‑Automaten abgesehen hatte und deshalb
Unternehmen, Betriebshöfe und auch Schulen ins Visier
nahm. [Neue Westfälische, 16.03.2010]
Der Umweltschutz wird zum Thema auf Fußballplätzen. Im Kampf gegen
Plastik hat die Europäische Union die Beläge der Kunstrasenplätze
ins Visier genommen. [Saarbrücker Zeitung, 28.12.2019]
EU‑Kommissionspräsident Jean‑Claude Juncker und US‑Präsident Donald
Trump einigten sich in Washington, die eigenen Streitereien auf Eis zu
legen, gleichzeitig nahmen sie China als gemeinsamen
Gegner ins Visier. [Die Welt, 27.07.2018]
Kritiker befürchten, eine Ausweitung [der Methoden bei der Täterüberführung] öffne die Tore für ein »Racial
Profiling«, wie es in den USA heftig umstritten ist: Die Polizei
nimmt dabei einzelne Bevölkerungsgruppen, vor
allem die Afroamerikaner, ins Visier, etwa zum
Durchsuchen ohne Anlass. [Süddeutsche Zeitung, 09.12.2016]
Aldi will in Italien Fuß fassen, Lidl nimmt
Litauen und Serbien ins Visier. [Die Welt, 31.07.2015]