Musik ausschließlich mit Musikinstrumenten, nicht unter Mitwirkung von Singstimmen ausgeführt; von Musikinstrumenten hervorgebracht
instrumental
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ɪnstʀumɛnˈtaːl]
Worttrennung in-stru-men-tal · ins-tru-men-tal · inst-ru-men-tal
Wortzerlegung Instrument -al
Wortbildung
mit ›instrumental‹ als Erstglied:
Instrumentalbegleitung
· Instrumentalchor · Instrumentalist · Instrumentalmusik · Instrumentalsatz · Instrumentalsolist · Instrumentalstück · instrumentalisieren
Herkunft Latein
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
bildungssprachlich als Mittel oder Werkzeug dienend
Typische Verbindungen zu ›instrumental‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›instrumental‹.
Baßstimme
Bedingen
Begleitung
Brillanz
Ensemblemusik
Finesse
Können
Musikverein
Musizieren
Muziek
Orientierungsjahr
Part
Rezitativ
Schicht
Spitzentanz
Stimmführung
Textur
Theater
Theil
Track
Virtuosität
Volksmusik
Wiedergabe
Zuverlässigkeit
Zwischenspiel
ausgeführt
begleiten
begleitet
rein
Verwendungsbeispiele für ›instrumental‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dasselbe gilt für die Frage nach der jeweiligen Funktion der instrumentalen M. innerhalb der Kirche.
[Mezger, M.: Musik. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 12675]
Wenn ich in meinem Haus bin, höre ich meist instrumentale Musik.
[Süddeutsche Zeitung, 27.08.2001]
Ich habe es auch immer für eine gute Idee gehalten, instrumentale Musik ohne Titel zu belassen.
[Die Welt, 05.01.2005]
Ich bin gläubiger Jude, habe das in 81 Jahren noch nie instrumental gehört.
[Der Tagesspiegel, 18.09.1998]
Denkbar wäre es, schließlich ist vollendete kollektive Improvisation immer mehr als elaborierte instrumentale Fähigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.2004]
Zitationshilfe
„instrumental“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/instrumental>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
instruktiv instruieren instradieren institutionenökonomisch institutionell |
instrumentalisieren instrumentalistisch instrumentativ instrumentell instrumentieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus