veraltend jmdn. beleidigen, beschimpfen
insultieren
Grammatik Verb · insultiert, insultierte, hat insultiert
Aussprache
Worttrennung in-sul-tie-ren
Wortbildung
mit ›insultieren‹ als Erstglied:
Insultierung
Herkunft aus īnsultārelat ‘in, auf etw. (herum)springen, seinen Mutwillen auslassen, verspotten’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
insultieren · Insult
insultieren
Vb.
‘anfeinden, beleidigen, belästigen’,
entlehnt (16. Jh.) aus
lat.
īnsultāre
‘in, auf etw. (herum)springen, seinen Mutwillen auslassen, verspotten’;
dazu im 18. Jh.
Insult
m.
‘Anfeindung, Kränkung, Beleidigung’,
nach
frz.
insulte
‘Überfall, Beleidigung’
oder aus dem Verb
insultieren
rückgebildet.
Thesaurus
Synonymgruppe
abwerten
·
beflecken
·
beleidigen
·
beschimpfen
·
herabsetzen
·
herabwürdigen
·
niedermachen
·
verächtlich machen
●
beschmutzen
fig.
·
besudeln
ugs., fig.
·
dissen
fachspr., jugendsprachlich,
Neologismus,
Jargon
·
durch den Kakao ziehen
ugs., fig.
·
herunterputzen
ugs.
·
in den Dreck ziehen
ugs., fig.
·
insultieren
geh., veraltend,
selten
·
vom Leder ziehen
ugs.
·
zur Schnecke machen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›insultieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er gefällt sich in Übertreibungen, in Überzeichnungen, er empört, insultiert und amüsiert.
[Die Zeit, 27.03.1952, Nr. 13]
Der andere kann dann nicht umhin, genauso zu antworten, oder er kommt und insultiert einen.
[Der Spiegel, 10.03.1980]
Was fiel dem "Gallier" eigentlich ein, seine Königliche Hoheit mit einem pornografischen Blatt zu insultieren?
[Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
Selbst dann ist der Anlaß rein politisch, und die Menge nimmt es übel auf, wenn eine Frau in irgendeiner Form insultiert wird.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 11.03.1924]
Damit wollen Sie mich insultieren.
[Hofmannsthal, Hugo von: Der Schwierige. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 10580]
Zitationshilfe
„insultieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/insultieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
insular insuffizient inständig instrumentieren instrumentell |
insurgieren inszenatorisch inszenieren intabulieren intakt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora