interessengeleitet
Grammatik Adjektiv
Nebenform interessegeleitet · Adjektiv
Aussprache
Worttrennung in-te-res-sen-ge-lei-tet · in-ter-es-sen-ge-lei-tet ● in-te-res-se-ge-lei-tet · in-ter-es-se-ge-lei-tet
Thesaurus
Synonymgruppe
interessegeleitet
·
von Interessen beeinflusst
·
von Interessen bestimmt
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›interessengeleitet‹, ›interessegeleitet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Alten Testament gibt es vergleichsweise sehr viel mehr interessengeleitetes Schreiben.
Die Welt, 19.04.2003
Was hinter verschlossenen Türen besprochen wird, dringt aber häufig nur interessengeleiteter Form nach draußen.
Süddeutsche Zeitung, 29.06.2004
So erweist sich das Argument von den "asiatischen Werten" als interessengeleitete Konstruktion.
Die Zeit, 27.10.1997, Nr. 43
Es ginge dabei nicht um die Privilegien privater und interessengeleiteter Initiativen.
Der Tagesspiegel, 18.03.1999
Daß etwas als typisch angesehen wird, ist interessengeleitet, um etwas hervorzuheben oder abzulehnen, Kunstwerke lassen sich daraufhin analysieren und befragen.
o. A.: Lexikon der Kunst - T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610
Zitationshilfe
„interessengeleitet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/interessengeleitet>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Interesse Interessantheit interessanterweise interessant interdizieren |
interessehalber interesselos Interesselosigkeit Interessenabwägung Interessenartikulation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora