die Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen betreffend; verschiedene Kulturen umfassend, verbindend
interkulturell
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Typische Verbindungen zu ›interkulturell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›interkulturell‹.
Altenhilfezentrum
Atelier
Austausch
Beauftragte
Begegnung
Bildung
Bühne
Büro
Dialog
Erziehung
Fest
Forum
Frauentreff
Gesprächskreis
Kommunikation
Kompetenz
Konfliktmanagement
Lernen
Management
Mißverständnis
Paedagogik
Pädagogik
Rat
Schatz
Straßenfußball-liga
Training
Verständigung
Woche
Zusammenleben
Öffnung
Verwendungsbeispiele für ›interkulturell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch die Interaktion entsteht so eine neue Form des interkulturellen Lernens.
[C’t, 2001, Nr. 14]
Darum sollen diese interkulturellen Programme ebenfalls dazu beitragen, hier gegensteuern zu können.
[Die Zeit, 12.07.2013, Nr. 29]
Workshops von interkulturellen Trainern helfen zwar, die Kultur eines Landes zu verstehen.
[Die Zeit, 06.08.2001, Nr. 32]
Wie kann man sich ein Training in »interkultureller Kompetenz« vorstellen?
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.2003]
Die städtische Stelle für Interkulturelle Zusammenarbeit steht vor dem Aus.
[Süddeutsche Zeitung, 20.01.2003]
Zitationshilfe
„interkulturell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/interkulturell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
interkrustal interkranial interkostal interkontinental interkonfessionell |
interkurrent interlinear interlingual interlock- intermediär |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus