Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

interviewen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · interviewt, interviewte, hat interviewt
Aussprache 
Worttrennung in-ter-vie-wen
GrundformInterview
Wortbildung  mit ›interviewen‹ als Erstglied: Interviewer
Herkunft aus gleichbedeutend to interviewengl
eWDG

Bedeutung

jmdn. interviewenein Interview mit jmdm. führen
Beispiele:
einen Schauspieler, Politiker interviewen
Jetzt werden gleich ein paar Herren von der Zeitung erscheinen und dich interviewen [ KästnerEmil145]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Interview · interviewen · Interviewer
Interview n. ‘Befragung bekannter Persönlichkeiten durch Journalisten’, besonders für die Massenmedien Presse, Rundfunk, Fernsehen. Um 1870 wird engl. interview ‘Zusammenkunft, Unterredung’ ins Dt. übernommen. Der Ausdruck ist eine anglisierte Bildung von mfrz. frz. entrevue ‘Zusammenkunft’, einer Ableitung vom Verb entrevoir ‘sich flüchtig sehen, treffen’, afrz. entreveoir (vgl. lat. inter, s. inter-1, und lat. vidēre ‘sehen’). Die heute übliche Bedeutung ‘Befragung’ entwickelt sich mit den journalistischen Arbeitsmethoden im Amerik.-Engl. interviewen Vb. Interviewer m. (19. Jh.), engl. to interview, interviewer.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

befragen · ein Interview machen · interviewen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›interviewen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›interviewen‹.

Verwendungsbeispiel für ›interviewen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zweimal hatte ich schon vor Jahren versucht, ihn in diese Richtung für die ZEIT zu interviewen. [Die Zeit, 15.10.2012, Nr. 42]
In kurzen Interviews lässt er sie in seinem Buch auftreten, auch er selbst lässt sich dort interviewen. [Die Zeit, 27.12.2010, Nr. 52]
Es ist zu kompliziert, wenn ein Gott versucht, den anderen zu interviewen. [Die Zeit, 19.05.2008, Nr. 20]
Die Journalisten interviewen berühmte Regisseure oder Schauspieler, die Journalisten riechen dabei nach Schweiß, das ist nicht gut für ihr Image. [Die Zeit, 09.02.2006, Nr. 07]
Nachher gelang es mir, den Führer der Freien Welt zu interviewen. [Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43]
Zitationshilfe
„interviewen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/interviewen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Interventionsverbot
interventiv
Interversion
intervertebral
Interview
Interviewer
Interviewerin
Interviewleitfaden
Interviewpartner
Interviewsituation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora