Typische Verbindungen zu ›iranisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›iranisch‹.
Atomanlage
Atombombe
Atomprogramm
Außenminister
Außenministerium
Botschaft
Botschafter
Chefunterhändler
Delegation
Diplomat
Fernsehen
Führung
Geheimdienst
Hauptstadt
Justiz
Nachrichtenagentur
Nuklearprogramm
Oppositionelle
Parlament
Präsident
Regierung
Regime
Regisseur
Revolution
Revolutionsführer
Revolutionsgarde
Staatsfernsehen
Staatspräsident
Volk
Öl
Verwendungsbeispiele für ›iranisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Neuen Orientalischen Bibliothek dieses Verlages sind auch Bücher zeitgenössischer iranischer Schriftsteller erschienen.
[Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Iranische Agenten unterwanderten seit Jahren systematisch die oppositionellen Organisationen im Exil.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Die iranische Führung ordnete an, daß das gesamte öffentliche Leben für 5 Tage ruhen soll.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Das wichtigste Ziel der iranischen Delegation sei es, die Preise auf der jetzigen Höhe zu halten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Umgekehrt war den iranischen Rekruten die griechische Schrift zu erlernen auferlegt.
[Altheim, Franz: Das alte Iran. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 21849]
Zitationshilfe
„iranisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/iranisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ir- ipsissima verba ipse fecit ionisieren ionisch |
irden irdisch irenisch irgend irgendein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus