Ironie
f.
‘hinter scheinbarem Ernst versteckter Spott, Äußerung, die das Gegenteil des Gemeinten ausdrückt’,
im 18. Jh. entlehnt aus
lat.
īrōnīa,
griech.
eirōné͞ia
(
εἰρωνεία)
‘erheuchelte Unwissenheit, Verstellung, feiner Spott’,
abgeleitet von
griech.
é͞irōn
(
εἴρων)
‘wer sich unwissend stellt, sich verstellt’;
weitere Herkunft ungeklärt;
vielleicht zu
griech.
é͞irō
(
εἴρω)
‘ich sage’.
ironisch
Adj.
‘mit feinem verstecktem Spott’,
entlehnt
(vielleicht schon in
ironis,
16. Jh.)
aus
lat.
īrōnicus,
griech.
eirōnikós
(
εἰρωνικός).
ironisieren
Vb.
‘ironisch ausdrücken’
(19. Jh.),
nach
frz.
ironiser.