Eine Frau, die in den Kampf um die Macht gezogen ist, läßt sich nicht irreleiten.
[Bild, 31.10.2005]
Damit sollten wir bei unseren Recherchen irregeleitet und daran gehindert werden, diese Leitungen außer Betrieb zu setzen.
[Der Spiegel, 17.09.1990]
Die Menschen sind aufmerksamer geworden, sie sind klüger geworden, sie lassen sich nicht mehr irreleiten.
[Die Zeit, 25.12.1981, Nr. 53]
Er sei von seinem Anwalt falsch beraten und irregeleitet geworden, machte er unter anderem geltend.
[Die Zeit, 01.08.2013 (online)]
Der mit den Aufbauprinzipien eines standardisierten Testes vertraute Interpret wird dann nicht irregeleitet werden.
[Lienert, Gustav A.: Testaufbau und Testanalyse, Weinheim: Beltz 1961, S. 225]