israelisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung is-ra-elisch · is-rae-lisch
Wortbildung
mit ›israelisch‹ als Erstglied:
↗israelisieren
·
mit ›israelisch‹ als Letztglied:
↗antiisraelisch
Typische Verbindungen zu ›israelisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Araber
Armee
Außenminister
Außenministerium
Besatzung
Botschafter
Geheimdienst
Generalkonsulat
Kabinett
Kampfflugzeug
Luftangriff
Luftwaffe
Militär
Ministerpräsident
Panzer
Premier
Regierung
Regierungschef
Rundfunk
Rückzug
Sicherheitskräfte
Siedler
Siedlung
Soldat
Streitkraft
Tageszeitung
Truppe
Verteidigungsminister
Zeitung
palästinensisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›israelisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›israelisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kurz darauf hätten sie sich wieder auf israelisches Gebiet zurückgezogen.
Die Zeit, 29.03.2010, Nr. 13
Denn zwar zeigt der Film nicht die israelischen Opfer, aber er zeigt auch nicht die palästinensischen Opfer israelischer Granaten.
Die Welt, 30.09.2005
Die Daten stützen sich auf unabhängige Untersuchungen, offizielle israelische Quellen und palästinensische Informationen.
o. A. [pr.]: B´Tselem. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]
Ein Teil seiner Quellen befindet sich seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967 auf israelischem Gebiet.
o. A. [kago]: Jordan. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [2000]
Das arabische Wort bedeutet "abschütteln“, gemeint ist die israelische Besatzung.
o. A. [ipr]: Intifada. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1997]
Zitationshilfe
„israelisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/israelisch>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Israeli Israel Ispahan isozyklisch Isotypie |
israelisieren Israelit israelitisch Israelkritik Issue |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora