ein Wild verfolgen und erlegen, die Jagd ausüben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Hasen, Wölfe jagen
auf ein Wild, nach einem Bock jagen
mit dem Gewehr, mit Hunden jagen
Auf, auf zum fröhlichen Jagen [Volkslied]
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jagen‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„jagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jagen>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jagdzug Jagdzimmer Jagdzeug Jagdzeit Jagdzauber |
Jagenstein Jäger Jägerart Jägerball Jägerbataillon |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora