jakobinisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung ja-ko-bi-nisch
Typische Verbindungen zu ›jakobinisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jakobinisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›jakobinisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frankreichs Juden fühlen sich in jakobinischer Tradition zunächst als Bürger Frankreichs, dann als Juden.
Die Welt, 22.03.1999
Von der ökonomischen Begründung abgesehen, ist das in seiner Struktur das alte jakobinische Argument.
Schmitt, Carl: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Berlin: Duncker & Humblot 1991 [1923], S. 31
Mit dieser jakobinischen Methode geben Sie sich als gefühlloser Brutalo zu erkennen.
Die Zeit, 20.08.2001, Nr. 34
Andererseits hat die jakobinische Revolution eindrucksvoll die Grenzen seiner Lehren gezeigt.
Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 68
In Wirklichkeit war die jakobinische Diktatur »ein Polizeisystem in einer belagerten Festung«.
Nürnberger, Richard: Das Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9633
Zitationshilfe
„jakobinisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jakobinisch>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jakobinertum Jakobinermütze Jakobiner Jakobikirche Jakobi |
Jakobit Jakobsgreiskraut Jakobskraut Jakobskreuzkraut Jakobsleiter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora