umgangssprachlich mit offenem Mund stoßweise nach Atem ringen
japsen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
jappen · japsen
jappen
Vb.
‘mit offenem Mund nach Luft schnappen, heftig (hörbar) atmen’,
Aufnahme (18. Jh.) von
mnd.
nd.
jappen
‘den Mund aufreißen, schwer atmen, nach Luft schnappen, gähnen’
in die Literatursprache.
Es gehört wie gleichbed.
md.
nd.
gappen
sowie
mnd.
jāpen,
gāpen
zu der unter
gaffen
(s. d.)
dargestellten Wortgruppe,
indem anlautendes
g
(wie bei
jäh,
s. d.)
landschaftlich in
j
übergeht.
Dazu
(mit affektischer Verstärkung)
japsen
Vb.
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›japsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kann nicht sein, dass ihr so ein Auto fahrt! «, japsen sie lachend.
[Die Zeit, 22.12.2004, Nr. 53]
Der Gast schüttelt ungläubig den Kopf, die Dame an seinem Tisch japst vor Lachen.
[Die Zeit, 27.11.2003, Nr. 49]
Ein »irgendwie ausländisch aussehender Gentleman« habe nach ihm gefragt, japste Fred.
[Die Zeit, 21.05.2003, Nr. 21]
Ich japse nur nach Luft – so halte ich keine 10 Minuten durch!
[Bild, 20.09.2005]
Wenn man dann wieder zu sich kommt, dann japst man nach Luft, Luft, Luft.
[Bild, 15.01.2002]
Zitationshilfe
„japsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/japsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jappen japanisch janusköpfig janken jammervoll |
jarowisieren jassen jauchen jauchig jauchzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus