rheinisch, meist abwertend närrisch
jeck
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(total) von der Rolle
·
geistesgestört
·
geisteskrank
·
geistig umnachtet
·
psychotisch
·
unter Wahnvorstellungen leidend
·
unzurechnungsfähig
·
verrückt (geworden)
·
wahnsinnig
●
(total) durchgeknallt
ugs.
·
ballaballa
ugs.
·
bekloppt
ugs.
·
durch den Wind
ugs.
·
durchgedreht
ugs.
·
gaga
ugs.
·
irre
ugs.
·
irrsinnig
ugs.
·
jeck
ugs., kölsch
·
narrisch
ugs., bayr.
·
nasch
ugs., bayr.
·
von Sinnen
geh., veraltet,
literarisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›jeck‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jeck‹.
Verwendungsbeispiele für ›jeck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer in Köln geboren wurde, ist ein "Jeck", ein Narr.
[Süddeutsche Zeitung, 23.02.1998]
Der "Kampf um Köln" macht inzwischen die ganze Liga jeck.
[Bild, 10.08.1998]
Wir können verstehen, dass alle jeck auf Paul sind, aber der gehört zu uns.
[Die Zeit, 10.07.2010 (online)]
Da singt das jecke Ehepaar aus dem Märkischen Viertel leise mit.
[Der Tagesspiegel, 25.02.2001]
Die Leute sind nach wie vor jeck, man spürt es überall in der Stadt.
[Die Welt, 14.07.2005]
Zitationshilfe
„jeck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jeck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jeansfarben je jazzoid jazzig jazzen |
jede jede Wette jeden Augenblick jeden Cent dreimal umdrehen jeden Cent umdrehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora