Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

jedenfalls

Grammatik Adverb
Aussprache  [ˈjeːdn̩fals]
Worttrennung je-den-falls
Wortzerlegung jeder Fall2
eWDG

Bedeutung

Grammatik: knüpft stets an Vorangegangenes an
a)
bestimmt, sicher, auf alle Fälle
Beispiele:
wir haben alle gut gefrühstückt, ich jedenfalls
wir müssen etwas für die Familie tun, jedenfalls für die Kinder
er ist sehr erfahren, jedenfalls auf seinem Gebiet
Frau Finze hat fünf Söhne. Jedenfalls ist Herr Weiler dieser Meinung [ BaierlFlinz2]
b)
nach, trotz dem, was vorangegangen ist
Beispiele:
wir müssen jedenfalls am 20. auf alle Fälle mit der Arbeit fertig sein
es ist jedenfalls ratsam, dass Sie erst um 8 Uhr zu mir kommen
wenn auch alle abreisen, bleibe ich jedenfalls noch hier
wir treffen uns jedenfalls (= wie besprochen) an der Ecke
er ist doch jedenfalls ein ordentlicher Kerl
ich weiß nicht, wo die Kinder sind, sie haben jedenfalls hier gespielt
»Sie hatten jedenfalls … ursprünglich beabsichtigt, nach der Scheidung sich diesem anderen Mann zu verbinden?« [ KasackStadt168]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

jeder · jedermann · jedesmal · jedenfalls
jeder Indef.pron. ‘irgendeiner von allen, ohne Ausnahme’. Ahd. iogi(h)wedar (8. Jh.), io(h)wedar (um 900) ‘jeder von beiden’, mhd. ieweder, ieder, asächs. eogihweðar, mnd. īder, nl. (unter dt. Einfluß?) ieder, aengl. ǣg(e)hwæþer, kontrahiert ǣgþer, engl. either sind zusammengesetzt aus dem unter je ‘immer’ (s. d.) behandelten Wort, dem unter ge- (s. d.) dargestellten Präfix und dem Indef.pron. ahd. (h)wedar, mhd. weder ‘welcher von beiden, irgendeiner von beiden’, asächs. hweðar, aengl. hwæþer, anord. hvaðarr, got. ƕaþar (s. weder), das sich mit aind. kataráḥ, griech. póteros (πότερος) ‘welcher von beiden’, lit. katràs, aslaw. kotorъ, russ. kotóryj (который) ‘welcher’ an ie. *ku̯otero- ‘wer von zweien’ anschließt, eine Bildung mit dem Suffix -tero- zum Pronominalstamm ie. *ku̯e-, *ku̯o-. Die Verallgemeinerung der Bedeutung ‘jeder von beiden’ zu ‘jeder einzelne, jeder von allen’ geschieht bereits in mhd. Zeit. Dazu die Zusammenrückungen jedermann Indef.pron. ‘alle’, im 14. Jh. aus mhd. ieder und mhd. man ‘Mensch’ (s. Mann, man); jedesmal Adv. ‘immer’ (17. Jh.); jedenfalls Adv. ‘in jedem Falle, immer’ (um 1700).

Thesaurus

Synonymgruppe
immerhin · jedenfalls · mindestens · nicht übertrieben · ohne Übertreibung (gesagt) · wenigstens · zumindest  ●  allweg landschaftlich, schwäbisch · gut und gerne ugs. · zumindestens ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
absolut · bestimmt · definitiv · fraglos · ganz bestimmt · gewiss · in jedem Fall · komme was (da) wolle · mit Bestimmtheit · mit Sicherheit · ohne Frage · ohne Zweifel · sicher · so gut wie sicher · unausweichlich · unbedingt · unter allen Umständen · unzweifelhaft · wahrlich · zweifellos · zweifelsohne  ●  (so) sicher wie das Amen in der Kirche Redensart · (ey Alter,) ich schwör (Jugendsprache, Substandard) ugs. · allemal ugs. · auf jeden Fall ugs. · außer Zweifel geh., veraltet · es sei Ihnen versichert (dass) geh. · garantiert ugs., fig. · hundertpro ugs. · jedenfalls ugs. · partout ugs. · safe ugs. · sei versichert (dass) geh. · seien Sie versichert (dass) geh. · todsicher ugs. · unbestritten geh. · worauf du dich verlassen kannst! ugs., Redensart · worauf du einen lassen kannst ugs., scherzhaft
Assoziationen
Synonymgruppe
aber · abgesehen davon · dessen ungeachtet · freilich · gewiss · gleichwohl · immerhin · indessen · jedenfalls · jedoch · nichtsdestominder · nichtsdestotrotz · nichtsdestoweniger · schließlich · sicher · sicherlich · trotz alledem · trotz und allem · trotzdem · wenigstens · wie auch immer · zugegeben · zugegebenermaßen · zumindest  ●  allerdings Hauptform · (aber) was soll ich sagen, ... ugs., floskelhaft · abseits dessen geh. · allein geh. · davon ab ugs. · dies sei zugestanden geh. · indes geh. · unbeschadet dessen fachspr., Amtsdeutsch · ungeachtet dessen geh., juristisch, Jargon
Assoziationen
Synonymgruppe
jedenfalls (resümierend) · nun · nun denn · wie dem auch sei · wie es auch sei · wie gesagt: ...  ●  aber na ja ugs. · alles gut und schön (aber) ... ugs. · also gut ugs. · auf jeden Fall ugs. · je nun ugs., veraltet · na egal (jedenfalls) ugs., salopp · na ja ugs. · na schön ugs. · nun gut ugs. · nun ja ugs. · schön und gut (aber) ... ugs. · sei es wie es sei geh. · sei's drum ugs. · wie auch immer ugs.
Assoziationen
  • meinethalben · wie Sie meinen · wie du meinst · wie du willst  ●  meinetwegen (halbherzig zustimmend) Hauptform · (es) soll mir recht sein ugs. · geht (schon) in Ordnung ugs. · halt ugs. · in Gottes Namen ugs. · ist (schon) in Ordnung ugs. · mir soll's recht sein ugs. · na schön ugs. · nur ugs. · ruhig ugs. · schon okay ugs. · soll er (ruhig) machen ... ugs. · soll er doch ... ugs. · soll sie doch ... ugs. · von mir aus ugs. · wenn Sie meinen ... ugs. · wenn du meinst ... ugs. · wenn es denn sein muss geh. · wer's braucht ... ugs., kommentierend
  • alles eingerechnet · alles in allem · aufs Ganze gesehen · fassen wir zusammen · im Ganzen · im Ganzen gesehen · in aller Kürze · in einem Wort · insgesamt · insgesamt gesehen · kann man sagen (ergänzend) · kurz · kurz und gut · kurzum · summarisch · um es kurz zu machen · zusammengefasst · zusammengenommen  ●  kurz gesagt Hauptform · summa summarum lat. · der langen Rede kurzer Sinn ugs., Redensart
  • (...) aber bitte! · warum auch nicht · wenn Sie (unbedingt) darauf bestehen · wenn Sie meinen · wenn du (unbedingt) meinst ... · wie auch immer ...  ●  (das ist) deine Entscheidung! ugs. · Gott ja ugs. · ach wirklich? ugs. · das musst du selbst wissen ugs. · na dann ... ugs. · na denn ... ugs. · wenn du das sagst ... ugs.
  • allerdings! · das ist allerdings richtig · durchaus zutreffend · gewiss · in der Tat · stimmt allerdings · wohl wahr  ●  fürwahr geh., veraltend
  • (nun) wirklich · allerdings · bei allem, was recht ist · doch · durchaus · ich muss (schon) sagen · jedoch · mit Verlaub (aber) · obwohl · schon · sehr wohl · zugegeben · zwar (...) jedoch  ●  bei allem (gebührenden) Respekt variabel · (Ihr Wort) in Ehren (aber) geh. · (etwas) in allen Ehren geh. · bei allem Verständnis ugs. · bei aller Liebe (aber) ugs. · dein Wort in Gottes Ohr (aber) ugs. · man muss (ganz) einfach sehen ugs., floskelhaft
  • aber · bloß · dennoch · doch · indes · indessen · jedoch · trotz und allem · trotzdem · zwar (...) doch  ●  allein geh., veraltend · dabei ugs. · nur ugs.
  • Das ist ja richtig (aber) · ja, aber · schon richtig (aber)  ●  gut und schön (aber) ugs. · schön und gut (aber) ugs.
  • alles in allem · im Endeffekt · im Endergebnis · im Ergebnis · in letzter Instanz · in letzter Konsequenz · letzten Endes · letztlich · schließlich · schließlich und endlich · schlussendlich  ●  am Ende des Tages fig. · letztendlich Hauptform · unter dem Strich fig. · (das) Ende vom Lied (war) ugs., negativ · Ende gut, alles gut. ugs., sprichwörtlich, kommentierend · unterm Strich ugs.
  • auch wenn es dir nicht gefällt  ●  egal was du denkst ugs. · es mag dir gegen den Strich gehen, aber ugs. · ob es dir passt oder nicht ugs.
  • ach ja ... · naja ... · nun ja ... · tja ...
Zitationshilfe
„jedenfalls“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jedenfalls>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
jeden Stein umdrehen
jeden Rahmen sprengen
jeden Moment
jeden Euro zweimal umdrehen
jeden Euro umdrehen
jeder
jeder Krämer lobt seine Ware
jeder Topf findet seinen Deckel
jeder Zoll
jederart

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora