Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

jederzeit

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache  [ˌjeːdɐˈʦaɪ̯t]
Worttrennung je-der-zeit
Wortzerlegung jeder Zeit
Wortbildung  mit ›jederzeit‹ als Erstglied: jederzeitig
eWDG

Bedeutung

zu jeder Zeit, immer
Beispiele:
er ist jederzeit erreichbar
du kannst jederzeit zu mir kommen
Wie ich Schwiegervater kenne, Sie nimmt er jederzeit (= zu jedem Zeitpunkt) auf den Hof [ BaierlFlinz12]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

beständig · feststehend · gleichbleibend · immer wieder · inert · invariabel · jederzeit · konstant · kontinuierlich · stetig · ständig · unabänderlich · unveränderlich  ●  invariant fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

auf Bestellung (weinen können) · auf Knopfdruck (weinen können) · auf Kommando (weinen können) · bei Bedarf (weinen können) · jederzeit (weinen können)
Assoziationen

egal wann · ganz gleich, wann · jederzeit · wann auch immer · wann immer · zu jedem beliebigen Zeitpunkt
Assoziationen

Assoziationen
  • egal wann · ganz gleich, wann · jederzeit · wann auch immer · wann immer · zu jedem beliebigen Zeitpunkt
  • Knall auf Fall · von einem Augenblick auf den anderen · von einem Augenblick zum anderen · von einem Moment auf den andren · von einem Moment zum anderen · von einer Sekunde zur anderen · von heute auf morgen · von jetzt auf gleich
  • bald · binnen kurzem · in Kurzem · in Kürze · in absehbarer Zeit · in der nächsten Zeit · in naher Zukunft · in nächster Zeit · jetzt allmählich · jetzt bald · kurzfristig · nicht mehr lang hin (sein) · nicht mehr lange (dauern) · zeitnah  ●  balde geh., poetisch · in Bälde (auch humor.) geh.
Zitationshilfe
„jederzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jederzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
jeder Zoll
jederart
jederlei
jedermann
Jedermannsfreund
jederzeitig
jedes
jedes Mal
jedesmalig
jedmöglich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora