die Landfahrer betreffend, auf ihre Art
jenisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung je-nisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
klug, gewitzt
Typische Verbindungen zu ›jenisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jenisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›jenisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort, und nur dort lockt das exotisch klingende Schlüsselwort "jenisches Kind" zum Nachfragen.
[Der Tagesspiegel, 27.04.2002]
In der Schweiz sollte die jenische Kultur zerstört werden, die als minderwertig und krank betrachtet wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.1999]
Aus einem Fonds in Höhe von rund elf Millionen Franken erhielten etwa 1900 jenische Opfer Wiedergutmachungsgelder.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.1997]
Im Sommer führen die Einwohner dort Theaterstücke auf – in jenischer Sprache.
[Die Zeit, 19.11.2001, Nr. 47]
Nur wenige Schritte vom Gebäudekomplex des Schweizer Fernsehens entfernt findet sich der feste Standplatz von 17 jenischen Familien.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.1997]
Zitationshilfe
„jenisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jenisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jenes jener jene jemine jemand |
jenseitig jenseits jenseits von Gut und Böse jerum jesuanisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora